Inhalationsbad

Inhalationsbad
Inhalationsbad,
 
ein Behandlungsverfahren bei chronischer Bronchitis, nicht zur Lösung kommendem Husten u. a. Man setzt den Kranken in ein ansteigendes heißes Halbbad, durch das man Sauerstoff oder ein spezielles Atemgemisch hindurchperlen lässt und das auf der Oberfläche mit ätherischen Ölen (Kamillen-, Latschenkiefer-, Eukalyptusöl u. Ä.) bedeckt wird, sodass der heiße Wasserdunst diese Substanzen in die Atemluft mitnimmt. Der Kranke wird dabei zeltartig abgeschirmt und sollte nach einer Badezeit von 30 Minuten sorgfältig eingepackt nachschwitzen.
 
Eine andere Art von Inhalationsbad wird in Kurorten mit Radonquellen verabreicht, wobei das Radongas vom Patienten inhaliert wird. Ein geringerer Teil wird gleichzeitig von der Haut aus dem Badewasser aufgenommen. Diese Inhalationsbäder werden kurmäßig verordnet bei chronischen rheumatischen Leiden, Neuralgien, chronische Neuritiden und sonstigen Schmerzzuständen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Badearzt — Die Balneologie (von griech.: βαλανεῖον (balaneion) „Bad, Badeanstalt“[1] und logie) ist die Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Heilgase und Peloide in Form von Bädern, Trinkkuren und Inhalationen. Als Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Badekuren — Die Balneologie (von griech.: βαλανεῖον (balaneion) „Bad, Badeanstalt“[1] und logie) ist die Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Heilgase und Peloide in Form von Bädern, Trinkkuren und Inhalationen. Als Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Balneochemie — Die Balneologie (von griech.: βαλανεῖον (balaneion) „Bad, Badeanstalt“[1] und logie) ist die Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Heilgase und Peloide in Form von Bädern, Trinkkuren und Inhalationen. Als Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Balneologe — Die Balneologie (von griech.: βαλανεῖον (balaneion) „Bad, Badeanstalt“[1] und logie) ist die Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Heilgase und Peloide in Form von Bädern, Trinkkuren und Inhalationen. Als Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Balneologie — Die Balneologie (von griech.: βαλανεῖον (balaneion) „Bad, Badeanstalt“[1] und logie) ist Bäderkunde, also die Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Heilgase und Peloide in Form von Bädern, Trinkkuren und Inhalationen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Balneotechnik — Die Balneologie (von griech.: βαλανεῖον (balaneion) „Bad, Badeanstalt“[1] und logie) ist die Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Heilgase und Peloide in Form von Bädern, Trinkkuren und Inhalationen. Als Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Balneotherapie — Die Balneologie (von griech.: βαλανεῖον (balaneion) „Bad, Badeanstalt“[1] und logie) ist die Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Heilgase und Peloide in Form von Bädern, Trinkkuren und Inhalationen. Als Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geibeltbad — Logo des Geibeltbads Pirna Das 50 m Sportbecken des Geibeltbads Pirna …   Deutsch Wikipedia

  • Geibeltbad Pirna — Das 50 m Sportbecken des Geibeltbads Pirna …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”